Kinder sind Augen, die sehen,
wofür wir längst schon blind sind.
Kinder sind Ohren, die hören,
wofür wir längst schon taub sind.
Kinder sind Seelen, die spüren,
wofür wir längst schon stumpf sind.
Kinder sind Spiegel, sie zeigen,
was wir gerne verbergen.

Kinder bringen immer genau das mit ins Leben, was sie für ihre eigene Zukunft brauchen. Sie sind kleine Persönlichkeiten mit dem völlig natürlichen Grundbedürfnis, ein glückliches Leben zu führen. Als Kinder und später als Erwachsene.

Doch das persönliche Glück der Kinder steht oft in Spannung mit dem Umfeld, in dem sie aufwachsen. Zum Beispiel fühlt sich nicht jedes Kind in einem relativ genormten Schulsystem wohl und kann seine individuellen Fähigkeiten dort ausleben. Dazu kommen Erwartungen von Eltern und Lehrern, die auf das Kind übertagen werden, was nur allzu häufig dazu führt, das Schwächen mühsam gestärkt werden, anstatt individuelle Stärken des Kindes zu fördern.

Dadurch baut sich Druck auf: beim Kind, bei den Eltern und auch in der Schule.

Resultat sind oft Glaubenssätze („ich kann das nicht, ich schaffe es nicht, ich bin schlecht“), Blockaden und Ängste, die das Kind jetzt und auch in der Zukunft begleiten können.

Außerdem erleben und fühlen Kinder in solchen Situation zusätzlich die Ängste und Enttäuschungen, die ihre Eltern auf sie übertragen. Selbst wenn die Eltern sich dessen selber gar nicht bewusst sind. Kinder saugen in sich auf, wie sie uns erleben, nicht was wir sagen. Sie haben sehr feine Antennen. Daher ist es immer wichtig, das Kind als Ganzes zu erkennen. Mit all seinen ganz eigenen Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen. Vor allem für das Kind selbst ist es wichtig, sich selbst zu erkennen und vor allem anzuerkennen.

Mentaltraining ist ein Werkzeug, das Familien dabei unterstützt, entspannter und glücklicher gemeinsam durchs Leben zu gehen und empathisch zu handeln. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Zum Beispiel:

  • Besser als Familie miteinander zu kommunizieren
  • Gemeinsame Ziele, Prioritäten setzen
  • Wertschätzend miteinander umgehen
  • Lernen, wie man miteinander in schwierigen Situationen umgeht, ruhig und gelassen bleiben
  • Lernen, wie man sinnvoll Entscheidungen treffen kann
  • lernen, wie man sich im Systemen (wie z. Bspl. eine Familie, später auch im Beruf) positionieren kann
  • Harmonisch als Familie zusammenleben

Ablauf:

Im Erstgespräch (ca. 30 Min. kostenlos) besprechen wir gemeinsam die Situation und fangen anschließend gleich zu arbeiten an.

In der Regel beinhaltet das Mentaltraining etwa 4 bis 6 Trainingseinheiten (je 60 min, die erste Einheit fällt meistens etwas länger aus). Bereits nach den ersten Stunden sind fast immer deutliche Erfolgserlebnisse bemerkbar. Sehr oft ist ein Eltern-Coaching eine sinnvolle Ergänzung zum Mentaltraining, um dauerhaft in der gesamten Familie das Gelernte umsetzen und leben zu können.

Rufen Sie mich an +43 (0) 676 7066499 und lassen Sie sich überraschen, welche Möglichkeiten es für Sie und für Ihre Familie gibt. Fragen Sie nach einem individuellen Coaching-Paket.